Wir sind rund um Ihre OP für Sie da!

Die Narkosepraxis München deckt das gesamte Spektrum der modernen und schonenden Erwachsenenanästhesie auf Grundlage der aktuellsten Empfehlungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen ab.
- Vollnarkose (Allgemeinanästhesie)
- Dämmerschlaf (Analgosedierung)
- ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie/ periphere Nervenblockaden (Plexusanästhesie)
- Narkosetiefemessungen (BIS/ Narcotrend) und Akupunkturverfahren
- Notfallmedizin
- Intensivmedizin
- Notfallfortbildungen für Arztpraxen und Zahnarztpraxen
- Notfallhotline (24/7) für unsere postoperativen Patienten
Sicherheit durch modernste Technik
Unsere Anästhesiearbeitsplätze sind mit hochmodernen Narkosegeräten der Firma Dräger© ausgestattet – ergänzt durch Kreislaufmonitore, Spritzenpumpen und modernste Messsysteme zur Überwachung der Narkosetiefe (BIS). Für Sie bedeutet das: maximale Sicherheit während des gesamten Eingriffs.
Schonende Verfahren
Falls eine Beatmung mit Beamtungstubus notwendig wird, setzen wir grundsätzlich Videolaryngoskope ein. Diese ermöglichen ein besonders sicheres und schonendes Platzieren des Beatmungsschlauchs – für mehr Komfort und weniger Belastung.
Digital. Nachhaltig. Komfortabel.
Von der OP-Vorbereitung bis zur Nachsorge läuft bei uns alles digital:
- Befunde und Dokumentation direkt am Tablet,
- Aufklärungsbögen und Verträge werden einfach elektronisch unterschrieben,
- Ihre medizinischen Informationen sind jederzeit aktuell und verfügbar.
Alle Prozesse entsprechen selbstverständlich den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
So vermeiden wir Papierakten, verkürzen Abläufe und reduzieren Wartezeiten – für Sie heißt das: moderne Behandlung ohne Umwege.

Um die Regeneration Ihres Körpers nach Ihrer Operation zu verbessern und zu beschleunigen, runden wir unser Leistungsspektrum ab mit dem Angebot einer postoperativen
- Infusionstherapie (Aufbauinfusionen)
Vitamine sind lebensnotwendige Wirkstoffe, die mit der Nahrung zugeführt werden müssen, da sie vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden können. Vitamin C kann als Aktivator des gesamten Zellstoffwechsels gesehen werden – es ist an einer Vielzahl von Stoffwechselprozessen beteiligt:
- Beteiligung an Stoffwechselprozessen des Hormon- und Nervensystems
- Anregung des Entgiftungssystems
- Abwehrstärkung
- Bildung und Funktionserhaltung von Knochen und Bindegewebe
- Beschleunigung des Heilungsprozesses von Wunden und Knochenbrüchen
- Radikalfänger
- Regulation des Fettstoffwechsel
Der Vitamin-C-Bedarf ist beispielsweise erhöht bei:
- Infektionskrankheiten, Stress-Situationen
- nach Operationen
- Entzündlichen Erkrankungen
- Verletzungen
- Allergien
- Arteriosklerose
- Rauchern
- Leistungssportlern
- Belastungen der Leber
- Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Tumorpatienten)
Die Menge an Vitamin C, die dem Organismus über den Magen-Darmtrakt zugeführt werden kann, ist begrenzt (nur 1-2 g über die Darmschleimhaut-Transportmechanismen).
In bestimmten Lebenssituationen kann der Vitamin-C-Bedarf höher sein, als mit dem Essen zugeführt werden kann! Dann empfiehlt sich eine Vitamin-C-Infusion (Vitamin-C-Hochdosistherapie). Ebenso dann, wenn die Darmschleimhäute nicht optimal funktionieren (z.B. nach Antibiotikatherapie, Stress, Operationen, Allergien…) und damit eine Aufnahme nur eingeschränkt möglich ist.
Nach einer Infusion mit hoch dosiertem Vitamin C ist der Vitamin-C-Spiegel im Blut vorübergehend so hoch, dass auch Gewebe im Körper mit besonderem Bedarf ausreichend versorgt werden können.
Die Kosten für die Vitamin-C-Hochdosistherapie oder B-Vitamin-Therapie als Infusionstherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Es handelt sich um eine Selbstzahlerleistung nach GOÄ. Zeitaufwand pro Infusion ca. 30 min. Für optimale Resultate empfehlen wir Ihnen 5 Sitzungen mit wöchentlicher Behandlungswiederholung.
Terminvereinbarung telefonisch unter